Zucht
Geschichte
Die Wurzeln der Zuchtgruppe reichen schon über 60 Jahre in die Geschichte zurück, wo in der „Zuchtgruppe Steffisburg“ und „Zuchtgruppe Amsoldingen“ seit 1959 auf ihren Belegstationen „Mösli“ und „Schlatt“ rege Erfahrungen im Züchten von Königinnen gesammelt wurden. Im Jahr 1966 durften diese die neue Belegstation „Hohgant Nr. 409“ im Innereriz einweihen, um sich dann mit rund 80 Mitgliedern 1979 als „BienenzuchtgruppeAmtThun“ zusammenzuschliessen. Später wurde die Belegstation im Eriz mangels Drohnensicherheit aufgegeben. Heute steht die Belegstation „Schwarzi Flue“ oberhalb Blumenstein zur Verfügung, welche sich der Erhaltung der Mellifera widmet. Die „Schwarzi Flue“ ist als Reinzuchtstation anerkannt.

Zuchtgruppe
Die „Bienenzuchtgruppe Thun“ setzt sich zum Ziel, eine Bienen gerechte Imkerpraxis zu fördern und bietet interessierten Imkerinnen und Imkern eine gute Gelegenheit zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Zu diesem Zweck führt sie im Winterhalbjahr ( November bis Mai) pro Monat einen Vortragsabend durch, wo aktuelle Themen vorgestellt und diskutiert werden.
Unter Anderem werden folgende Themenbereiche adressiert:
- Bienengesundheit
- Information über allgemeine Bienenprodukte
- Alternative Bienenhaltung
- Erfahrungsberichte von Imkern und gewerblichen Imkern
- Bienenzucht im Allgemeinen
- Apitherapie
- Neuste Imkerinfos aus Bern (kantonales Veterinärswesen)
Die Veranstaltungsdaten können auf der Seite https:// bienenzuchtgruppe-thun.ch eingesehen werden
Belegstation "Schwarzi Flue"
Die Zufahrt zur schön und sonnig gelegenen Belegstation „Schwarzi Flue“ ist über ein Bergsträsschen ab dem Dorf Blumensten in Richtung Langenegg gewährleistet und führt auf eine Höhe von rund 1’280 m.ü.M.
