Zum Inhalt springen
  • Bienenfreunde Thun
  • Über uns
    • Kontakt
    • Partner und Links
    • Downloads
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Ausbildung
    • Zuchtgruppe
    • Veranstaltungen der Zuchtgruppe
  • Marktplatz
    • Neue Anzeige hinzufügen
  • Bienenfreunde Thun
  • Über uns
    • Kontakt
    • Partner und Links
    • Downloads
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Ausbildung
    • Zuchtgruppe
    • Veranstaltungen der Zuchtgruppe
  • Marktplatz
    • Neue Anzeige hinzufügen

Die Vereinsetikette

  • von admin
  • 14. Mai 202010. November 2020
Diese Anzeige ist abgelaufen und nicht mehr verfügbar.
Betrachten Sie unsere aktiven Kleinanzeigen.
  -/2
von Adrian Mani oder beim Honigobmann Christian Rösti
Veröffentlich: 14. Mai 2020 (vor 8 Monaten )
Kategorie
Diverses

Selbstklebende Etiketten

Selbstklebende Etiketten sind ab sofort im Imkerlädeli Thun und beim
Präsidenten erhältlich!
Sie können mit dem Computer bedruckt und auch von Hand beschriftet werden.

Dazu ein weiteres Angebot:

Liebe Imkerinnen und Imker der Bienenfreunde Region Thun

An der Hauptversammlung 2015 haben wir entschieden, dass die Bienenfreunde
Region Thun auch eine selbstklebende Vereinsetikette anbieten sollen.

Diese ist nun beim Verein erhältlich.

Weil nicht alle Mitglieder auch einen Laserdrucker haben um die neue Etikette
zu bedrucken, können Sie bedruckte Etiketten bei uns bestellen.

Senden Sie uns Ihre Bestellung per Post an den Präsidenten

Wir benötigen von Ihnen folgende Angaben:

  •  Anzahl gewünschte Bögen Selbstklebeetiketten (à 6 Etiketten)
  • Gewicht pro Glas (nur ganze Bögen mit gleichem Gewicht)
  • Gewünschte Angaben über Verkäufer (Adresse, Telefon, etc.)
  • Gewünschte Angaben über Los-Nummer sowie Haltbarkeitsdatum

Kosten:

1 Bogen (à 6 Etiketten) bedruckt: 95 Rappen

Ab 10 Bogen bedruckt: 90 Rappen pro Bogen

Dazu Versandkosten (Couvert, Karton, Marke).

Der Verein Bienenfreunde Region Thun kann mit diesem Preis
(analog den alten Vereinsetiketten) auch eine kleine zusätzliche
Einnahmequelle behalten.

Auslieferung: Rund 1 Woche nach Bestellungseingang.

  • Bienenfreunde Thun
  • Über uns
    • Kontakt
    • Partner und Links
    • Downloads
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Ausbildung
    • Zuchtgruppe
    • Veranstaltungen der Zuchtgruppe
  • Marktplatz
    • Neue Anzeige hinzufügen
Neuer Kurzfilm - 14.01.2021 In Zusammenarbeit mit dem Filmemacher Jean-Baptiste Moulin hat der BGD ein neues Video produziert. Dieses stellt die imkerlichen Tätigkeiten im ersten Halbjahr gemäss Betriebskonzept vor und basiert auf der Blütezeit häufig anzutreffender Pflanzen. Den Kurzfilm fürs Magazin finden Sie direkt auf oder unter (nach Rubrik 4. Gute imkerliche Praxis).
Grüsse zu Weihnachten und Neujahr - 21.12.2020 Der Zentralvorstand übermittelt allen Imkerkadern sowie allen Imkerinnen und Imkern mit der  seine herzlichen Grüsse zu Weihnachten und Neujahr!
Mathias Götti Limacher, Zentralpräsident BienenSchweiz, dankt allen Immkerinnen und Imkern für ihr Engagement im vergangenen Jahr – auch in dieser speziell herausfordernden Zeit – und wünscht allen Kadern und Mitgliedern in den Sektionen weiterhin gute Gesundheit!
Bienenkalender 2021: neuer Bildkalender mit Wild- und Honigbienen - 20.12.2020 Der Kalender enthält 12 brillante Bilder von Wild- und Honigbienen von Photographen aus der Schweizerischen Bienen-Zeitung. Jeden Monat können Sie sich an einem neuen Bild erfreuen: von der Wasser trinkenden Honigbiene, über die Blattschneiderbiene, die Furchenbiene, den Erdhummel bis zur Fleckenbiene auf unterschiedlichen Blühpflanzen.
Bestellen Sie jetzt den beliebten Bienenkalender 2021 (Auslieferung solange Vorrat) und erfreuen Sie sich monatlich an einem neuen Sujet:


Der Kalender eignet sich auch sehr gut als Geschenk für alle Bienenfreunde oder Liebhaber von einheimischen Blühpflanzen.
Umfrage Bienengesundheit - 19.12.2020 Der Bienengesundheitsdienst (BGD) führt eine Umfrage zum Thema Bienengesundheit durch. Das Ziel ist es, einen Überblick über die Gesundheit der Honigbienen in der Schweiz und Liechtenstein zu gewinnen, aber auch das Dienstleistungsangebot des BGD noch besser auf Ihre Bedürfnisse auszurichten. Für die Beantwortung der rund 20 Fragen bis spätestens am 3. Januar 2021 sind wir Ihnen sehr dankbar. Sämtliche Antworten fliessen in anonymisierter Form in den Bericht «Bienengesundheit Schweiz 2020» ein.

Nächster Online-Vortrag am 16.12.2020 - 16.12.2020 Die nächste Online Live-Veranstaltung des BGD findet am Mittwoch, 16. Dezember 2

Neueste Beiträge

  • Varroabehandlung
  • Neuregelung Schwarmfänger
  • 125 Jahr Jubiläum
  • 2020
  • Auswintern

© 2020, Bienenfreunde Thun - supported by Egli · Vision