Zum Inhalt springen
  • Bienenfreunde Thun
  • Über uns
    • Kontakt
    • Partner und Links
    • Downloads
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Ausbildung
    • Imker Grundausbildung
    • Zuchtgruppe
    • Veranstaltungen der Zuchtgruppe
  • Marktplatz
    • Neue Anzeige hinzufügen
  • Bienenfreunde Thun
  • Über uns
    • Kontakt
    • Partner und Links
    • Downloads
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Ausbildung
    • Imker Grundausbildung
    • Zuchtgruppe
    • Veranstaltungen der Zuchtgruppe
  • Marktplatz
    • Neue Anzeige hinzufügen

Bio Völker zu verkaufen

  • von Oeschger Robert 079 4005279
  • 27. Januar 202128. Januar 2021
von Oeschger Robert 079 4005279
Veröffentlich: 27. Januar 2021 (vor 1 Monat )
Kategorie
Völker und Königinnen
Ort
3615 Heimenschwand

Ab März 2021 Bio Völker  (Zertifiziert) zu Verkaufen Dadant Blatt.

Preis auf Anfrage

Kontaktinformationen anzeigen

  • Bienenfreunde Thun
  • Über uns
    • Kontakt
    • Partner und Links
    • Downloads
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Ausbildung
    • Imker Grundausbildung
    • Zuchtgruppe
    • Veranstaltungen der Zuchtgruppe
  • Marktplatz
    • Neue Anzeige hinzufügen
143. Delegiertenversammlung BienenSchweiz - 21.02.2021 Die kommende Delegiertenversammlung von BienenSchweiz war am 17. April 2021 in Liestal geplant.
Aufgrund der weiterhin angespannten Situation rund um COVID-19 hat der Zentralvorstand zusammen mit dem OK des Kantonalverbandes beider Basel entschieden, den Anlass dieses Jahr anders zu organisieren.
Da die elektronische Abstimmung bereits bei der Delegiertenversammlung 2020 sehr gut funktioniert hat, möchte der Zentralvorstand von BienenSchweiz die Traktanden, welche für die Weiterführung der Geschäfte relevant sind, wieder auf elektronischem Wege abhandeln.
Am 25. September 2021 soll zusätzlich eine ausserordentliche DV in Liestal stattfinden, an welcher die Traktanden behandelt werden, welche eine ausgiebigere Diskussion erfordern, wie z.B. die Revision des Bildungsreglements. Ebenso wird dabei dem persönlichen Austausch und den Berichten aus den Sektionen ein besonderer Stellenwert beigemessen. Weiter rundet ein interessanter Vortrag eines bekannten Bienenforschers das Programm ab.
Die Stimmberechtigten werden persönlich eingeladen.
Geschäftsstelle BienenSchweiz, Jakob Signer-Strasse 4, 9050 Appenzell Tel. 071 780 10 50, Fax. 071 780 10 51,
Fluglöcher beobachten, Unterlagen kontrollieren und Futtervorräte überprüfen - 18.02.2021 Die Schneeglöckchen blühen bereits vielerorts und die Saalweide folgt, sobald die Temperaturen wärmer werden.
Höchste Zeit, anlässlich der ersten Reinigungsflüge, sämtliche Völker am Flugloch zu beobachten (Merkblatt ). Möglicherweise haben einzelne Völker nicht überlebt. Versichern Sie sich mittels Öffnen dieser Beuten und schliessen sie die Fluglöcher umgehend, um Raub zu vermeiden. Liegen noch tote Bienen im abgestorbenen Volk, empfiehlt der BGD diese auszuwaschen, um den Varraobefall zu erheben (Merkblatt ).
Kontrollieren Sie auch die Unterlagen (Merkblatt). Hier lässt sich einiges über den Zustand eines Bienenvolkes ablesen. Bei Zweifel überprüfen Sie die Futterreserven Ihrer Völker und ergänzen den Vorrat, wenn nötig, mit Futterwaben, eigenem Honig oder Futterteig. Weitere Informationen entnehmen Sie dem BGD-Merkblatt .
Das Team des Bienengesundheit

Neueste Beiträge

  • Varroabehandlung
  • Neuregelung Schwarmfänger
  • 125 Jahr Jubiläum
  • 2020
  • Auswintern

© 2020, Bienenfreunde Thun - supported by Egli · Vision